Der „Club Vosgien“ (Vogesenclub) wurde 1872 auf Initiative von Richard Stieve, damaliger Verwaltungsbeamter am Landgericht Saverne, gegründet. In seiner Gründungssatzung hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, den Besuch und Zugang zu den Vogesen zu erleichtern sowie sein Wissen um das Massiv, dessen Geschichte und dessen natürlichen Schätze mit Besuchern zu teilen. Der „Club Vosgien“ organisiertsich in lokalen Vereinigungen. Er ist in fünf Departementsverbände und sieben Bezirke aufgegliedert. Durch seine eindrucksvolle Arbeit auf dem Gebiet der Wegmarkierung, stellt der „Club Vosgien“ die Vereinheitlichung und Kohärenz der Markierungen im ganzen Vogesen Massiv sicher. Er überstand das Auf und Ab der ereignisreichen Geschichte des Elsass, im Verlauf derer die Gipfel der Vogesen oft Schauplatz von Kämpfen waren, die tiefe Narben hinterließen. Mit seinen 126 Ortsgruppen bleibt der „Club Vosgien“ Hauptakteur in Sachen Wanderförderung im Vogesen Massiv und Garant für eine qualitative Wegmarkierung der 20 000 km Wanderwege in den Vogesen.
Besuchen Sie die Webseite des Vogesenclubs www.club-vosgien.eu
RECHTECK
Die Haupt- und Weitwanderwege sind mit einem einfarbigen Rechteck markiert. Sie ziehen sich von Nord nach Süd durch die Vogesen. Das rote Rechteck zeigt den Fernwanderweg GR® 53 - 5 an.
RAUTE
Mit Rauten gekennzeichnet sind regionale und grenzüberschreitende Wege oder auch längere Tourenwege. Dauer: 1 Woche und mehr.
RECHTECKE MIT WEISSEM BALKEN
Rechtecke mit weißem Balken in der Mitte fi nden sich an Zugangswegen zu Routen, die mit einem Rechteck oder einer Raute der gleichen Farbe markiert sind.
LIEGENDES KREUZ - KREUZ - DREIECK