Fernawanderweg Symposium de sculptures

  • ©Office de Tourisme Région Molsheim-Mutzig
Dauer 4 Tage / 3 Nächte Länge 98 Km Höhenunterschied 2549 m Schwierigkeit Mittel Ausgehend von Oberhaslach
Zum Start

Beschreibung

Eine Kunstroute mit 4 Rundgängen im Wald und 42 Skulpturen, die durch Verbindungswege von Wangenbourg zum Donon verbunden sind.
Die 4 Rundgänge:
Bois Baron in Wangenbourg
Sandweg in Oberhaslach
In situ 1 & 2 in Lutzelhouse
Roche solaire 1,2 & 3 in Wisches

Die Werke stammen von mehreren französischen und ausländischen Künstlern.
Die Karte ansehen

Zusätzliche Informationen

Breitengrad 48.555859260048
Längengrad 7.3149077775743
Höhenunterschied 2549 m
Dauer 4 Tage / 3 Nächte
Entfernung 98 Km
Schwierigkeitsgrad Mittel
Startpunkt 4 Startpunkte: Wangenbourg, Oberhaslach, Lutzelhouse oder wisches
Nächstgelegener Bahnhof Urmatt, Lutzelhouse od. Wisches

Downloads


In der Nähe

  • Lutzelhouse

    Rundwanderung B04 Skulpturen Pfad - In situ 2

    Auf Initiative des Vereins „Les Géants du Nideck“ entstanden 2 Pfade mit riesigen modernen Skulpturen, die anläßlich internationaler Skulptur Symposi...

  • Wisches

    Rundwanderung B12 : Skulpturenpfad Roche solaire 2

    Auf Initiative des Vereins „Les Géants du Nideck“ entstanden 2 Pfade mit riesigen modernen Skulpturen, die anläßlich internationaler Skulptur Symposie...

  • Wisches

    Rundwanderung B11 : Skulpturenpfad Roche solaire 1

    Auf Initiative des Vereins „Les Géants du Nideck“ entstanden 2 Pfade mit riesigen modernen Skulpturen, die anläßlich internationaler Skulptur Symposie...

  • Oberhaslach

    Restaurant Lotel

    In einer künstlerischen Atmosphäre presentiert der Chef Vincent Chartier eine moderne Küche des Marktes auf "bistro" Art, mit viel Intuition: 3 Vorspe...

  • Lutzelhouse

    Rundwanderung B03 : Skulpturen Pfad - In situ 1

    Auf Initiative des Vereins „Les Géants du Nideck“ entstanden 2 Pfade mit riesigen modernen Skulpturen, die anläßlich internationaler Skulptur Symposi...

    Teilen Sie Ihre Erfahrung

    comments powered by Disqus